zum Attáviros, zum höchsten Berg der Insel ...
Heute könnte Mittwoch sein, ich weiss es nicht so genau. Falls Mittwoch ist, bin ich heute Abend eine Woche auf Rhodos. Dann ist also noch ohne Ende Urlaub, noch nicht mal Bergfest!
Am Freitag früh werde ich die (südliche) Gegend rund um Monolithos verlassen und wieder in den Norden zurück fahren. Am Sonnabend, ziemlich früh startet der Flug nach Karpathos. Da ist es sinnvoll, nicht eine zu lange Anfahrt zum Flughafen zu haben. Möglicherweise übernachte ich eine Nacht in einem Gasthaus am Meer, das ich auf der Hinfahrt kennengelernt habe. Aber ich weiss noch nicht genau, noch ist Mittwoch und nicht Freitag.
-!-
So, die Bergwanderung gestern war nur zum zweithöchsten Berg. Na dann los geht's, heute bezwingen wir den Größten, den Attáviros. (Oder vielleicht auch nicht, wie sich später rausstellt.)
Da ich vor 10 Uhr losfahre, hat meine Obstverkäuferin ihren Stand auch noch nicht geöffnet. 😒
Heute ist es echt heiss, und auf diesem Weg gibt es kaum Schatten. Ich ermüde.
Die Uhr tickt... Ich mache Rast unter ein Paar uralten Bäumen. Ja, hier ist es schön, ja hier ist auch (das erste Mal auf diesem Weg) Schatten.
Hier kann ich in Ruhe meine mitgebrachten Speisen verzehren. Danach wird man herrlich müde und sinkt um. Als ich nach 14 Uhr aufgewacht bin, war es wohl nicht sinnvoll, noch bis zum Ende zu gehen. Ich war am Haus für die Leute vom Windpark, also auch ca. 950 m. Bis zum höchsten Punkt, über 1200 m fehlt aber noch ein ganzes Stück. Und ich muß diesen Gipfel ja heute nicht bezwingen.
Also kann ich ganz langsam in Richtung Tal den Rückweg starten.
So, ziemlich durstig gehe ich durch das Dörfchen Agios Isiodoros. In einer kleinen, schmucklosen Taverne sitzt eine ältere Lady und spricht mich an. "Na Deutsmann keinen Durst?, na ingland man, whats up ...". Hm, das Trinkwasser war alle und ich hatte wirklich Durst. Also hab ich mich zu der Lady gesetzt und mich als Deutscher zu erkennen gegeben. Da war sie ganz begeistert und erzählte in einem passabel zu verstehenden Deutsch, das Sie früher mal in Düsseldorf gearbeitet hat. Dann hat sie mir ein schönes kaltes Bier geholt und weitererzählt. Ich fragte sie, zu welcher Zeit sie denn in Düsseldorf gearbeitet hat ? Nun, das war von 1963 bis 1969 ! Oh welche Epoche, die Beatles nahmen ihre ersten Aufnahmen auf und ich kam 1964 in die Schule. Das sich daran noch jemand erinnern kann !! Nachdem ich das kalte Bier (Mythos) getrunken hatte und mit einem kleinem Trinkgeld bezahlt hatte, wünschte sie mir noch ein langes Leben und viele schöne Urlaubstage. Und das klang total ehrlich. Danke !!
Mittlerweile war es 16.30 Uhr, also beste Badezeit. Ich brauche jetzt also sofort einen Badestrand. Nur leider geht das in dieser Gegend nicht so schnell. Also ab nach Monolithos, durch Monolithos durch und zum Strand "Fourni Beach". Und dann ausgiebig baden und den ganzen Schweiß des Tages im Mittelmeer abwaschen. Aufbruchszeit ist dann immer, wenn die rote Sonne im Mittelmeer baden geht, also zum Sonnenuntergang.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen