... der Marsch gestern war wohl recht an-strengend, melden irgendwelche Knochen in meinem Körper. Keine Ahnung - wieso ? Na dann gehen wir es heute mal ein bisschen ruhiger an, oder? Zumindest das Frühstück war genauso gut wie gestern, freundlich wurde mir Kuchen als Wegzehrung für unterwegs ein-gepackt. Ach übrigens, es frühstückt sich gut unter Palmen, so sieht mein Frühstücksplatz aus ...
|
|
die Zakros-Schlucht und wandeln durch die minoische Geschichte im Palast von Zakros
Hier in Palekastro ist noch Sonne, doch blickt man in Richtung Norden, hat sich dort der Himmel schon start zugezogen und viele kleine Wölkchen verhindern, dass Sonnenstrahlen auf die Erde treffen. Kurzerhand bin ich deshalb in Richtung Süden nach Xerokampus gefahren und mache es mir am Strand gemütlich, zumindest solange dort die Sonne scheint. An diesen Tagen sind die Temperaturen so zwischen 22 und 25°. Und eigenartig, das Wasser ist wärmer. Da macht das Baden Riesenspaß. Und als ich vorgestern hier vorbeikam, dachte ich schon, "hier willste nochma baden!"

![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Ja da liege ich heute erstmal am Strand und tanke die die Wärme der Sonne, nebenbei plane ich, was denn noch so gemacht werden könnte? Vielleicht mal was vor Langeweile in den Sand schreiben - oder ? Das Meer findet's nicht so gut und will es gleich wieder löschen!

Ganz in der Nähe befinden sich die Ruinen des Palastes von Zakros. Wikipedia meint: Der Palast von Zakros ist der vierte der großen minoischen Paläste Kretas und liegt im äußersten Osten der Insel bei Kato Zakros direkt am Meer. Der ursprüngliche Name der Stätte könnte Dikta gelautet haben. Sehr schön, und dort hin gelangt man auch über einen Weg durch die Zakros-Schlucht, auch „Tal der Toten“ genannt. Dann geht's da jetzt hin, zum
Palast von Zakros
...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen