Dienstag, 25. September 2018

Urlaub 2018-II dritter Tag - Canyon von Perivolakia und eine neue Bleibe

... ups, das war heute Nacht aber spät, oder früh, wie man's nimmt. Erst so kurz nach 2 Uhr nachts bin ich in meiner Bar, in der ich auch an den letzten Tagen die Abende zugebracht habe, aufgebrochen um schlafen zu gehen. Ein paar Live-Musiker waren diesmal da und spielten griechische Volkslieder. Das war eine tolle Stimmung, viel mehr Gäste waren als sonst da. Einige haben mitgesungen und getanzt, diese typischen griechischen Tänze. Vermutlich Sirtaki, bei denen sich eine ganze Gruppe mit den Armen unterhakt und im Kreis tanzt. Neben mir saßen Holländer, mit denen ich mich ganz gut unterhalten habe. Da wir gemeinsam auch jede Menge Mojito getrunken haben und dann doch an der gebotenen Mojito-Qualität anfingen zu nörgeln, kam dann prompt von der Holländerin die nächste Reiseempfehlung, an einen Ort zu fliegen, wo er erstklassig zubereitet wird. Ja, mal sehen, das Land steht zumindest auf meiner Liste ziemlich weit oben! Und so verging der Abend und die Nacht wie im Fluge. Fragt nicht, wie viele Mojitos es denn waren, die waren zwar nicht supergut - in jedem Fall - sicher zu viel ...

Canyon von Perivolakia und auf dem Weg ein traumhafter Strand


OK, auschecken in Mytros - und weiter geht es nach Osten, ein letztes Bild vom Strand hier und dann Tschüss. Zumindest war es eine gute Idee, die Reise hier zu beginnen - und ich nehme gute Erinnerungen an dieses Örtchen mit.


Der Canyon von Perivolakia beginnt an einem Kloster, was hoch oben in den Berg gebaut wurde - das Mönchs-Kloster Moni Kapsa.


Am Eingang zum Canyon steht ein Schild, das die üblichen Sachen erläutert.


Mit dem Laufen durch die Schlucht klappt es heute einfach nicht, nach ca. 500m bin ich umgekehrt. Sicher hat dieser Weg es nicht verdient, aber ich habe heute keine Lust zu laufen!! Womöglich fehlt auch Schlaf. Ich will viel lieber am Strand liegen, ist hier keiner in der Nähe ??

Doch!!!


Ganz im Osten und ganz im Süden, dort liegt der Xerokambos Strand, und da fahren wir jetzt hin.
Gut, es ist ein ganzes Stück, es geht durch die Berge und dann

... endlose Serpentinen nach unten...



... um dann an einem weiten und weichen Sandstrand anzukommen (der noch als Geheimtip gilt, da er nicht von vielen besucht wird - und ist ja auch ziemlich weit von der Zivilisation entfernt) !



Und dieser Strand ist toll, außer mir sind vielleicht 10 Leute hier, es ist ruhig, keiner macht Spektakel. Hier kann man richtig die Seele baumeln lassen und auch mal ein paar Seiten in einem Buch lesen. Das gefällt mir heute viel besser als laufen!


Aber irgendwo sollte ich auch heute Abend schlafen, deshalb such ich mir mal ein Zimmer ...

Ankunft in Palekastro und die neue Bleibe


So nun bin ich nun in Palekastro angekommen. Meine Idee war ja eigentlich, in Zakros zu übernachten, aber das ist ein kleines Örtchen und das Hotel dort sah so mäßig aus, da bin ich einfach weitergefahren. Und hier bin ich im Hotel Osteria abgestiegen, das hatte ziemlich gute Bewertungen im Internet und ich werde wohl mindestens zwei Tage bleiben. Und so sieht es von aussen aus:




Spruch des Tages, aus gegebenen Anlass:
Trink nicht zu viel Alkohol am Abend, womöglich versaust du dir damit den nächsten Tag.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen