Mittwoch, 30. Juni 2021

30. Juni 2021 - Ankunft in Südtirol


Guten Morgen & Tschüss Vomper Berg!

Heute geht es über die nächste Grenze, heute geht es nach Italien. Auf den Webseiten wird erklärt, das man online Dokumente zur Einreise ausfüllen muß. Hab ich gemacht. Und man braucht einen Corona-Test. Na gut, den besorge ich mir in Vomp. Die Wirtin vom Bauernhof sagte mir, das in der Apotheke Test's durchgeführt werden. So habe ich meine Sachen im Auto verstaut und bin zu der Apotheke gefahren. Ja klar kann man hier Test's machen, ja und die sind auch kostenlos ?!? - wenn man Österreicher ist. Bin ich aber nicht - macht auch nichts - kostet dann eben 25 EUR. Das fand ich schon ein bisschen viel, aber gut, wenn man sonst nicht in Italien einreisen darf. Also hab ich diese 25 EUR bezahlt, dann noch die Vignette zu 9,50 EUR und die Maut von 10 EUR für die Fahrt über den Brenner. Das ging Schlag auf Schlag, weg war das Geld. Da waren dann die 2,70 EUR Maut in Italien für die Brenner-Abfahrt ja geradezu günstig.

Ach ja, ich bin ja schon bei der Brenner-Abfahrt - natürlich hat auch an dieser Grenze niemand aber auch gar nichts kontrolliert, dann war der teure Test wohl umsonst. Nein, sicher nicht, weiß ich doch nun mit Sicherheit, das ich ein "negativer" Kerl bin.

Am Ende der Maut-Strecke geht es in östlicher Richtung, vorbei an einer Ruine aus vergangenen Zeiten. Mal kurz anhalten und anschauen.





Bruneck ist der nächste, größere Ort auf der Fahrt. Dran vorbei. Ein paar Minuten später rechts abbiegen und ich bin im Pragser Tal. Dort will ich hin, dort im Hotel Edelweiss werde ich 2 Tage übernachten. Und da ist es auch schon:


Gut, ganz so schön sah es mittags bei der Anreise nicht aus, das ist das Bild vom Abend mit herrlicher warmer Sonne, so gegen 20 Uhr. Sehr freundliche Damen an der Rezeption heißen mich  beim Einchecken willkommen.


Und auch das Zimmer ist doch recht nett - oder?

Und auch die Dusche ist groß & großartig.




Es ist nun kurz vor Mittag, ma kann sich ja mal ein bisschen Gegend ansehen. Also einfach mal aus dem kleinen Ort raus.


Herrliche Almen mit saftigen Wiesen großen felsigen Bergen dahinter. Im Winter muß hier viel los sein, das ist die Hütte vom Schneelift. Da hinten tummeln sich auch ein paar dunkle Wolken, es besteht die Chance, naß zu werden - wir werden sehen.


Etwas ganz besonderes soll der Pragser See sein, also schaue ich mir den als nächstes an. Vielleicht 10 Minuten fahren, dann bin ich da. 


Mit mir hatten auch einige Leute die gleiche Idee, es ist (trotz Corona) recht voll hier. Trotzdem hab ich versucht, nicht so viele auf die Bilder zu bekommen. Hier eine Auswahl vom See mit seinen Holz-Ruderbooten ...










und der kleinen Kirche. So richtig nass bin ich nicht geworden, war aber froh, eine Jacke für schlechtes Wetter mit zu haben. Ich erinnere mich, die Jacke vor vier Jahren in Hamburg gekauft zu haben, da war ich bei einem Open-Air von den Rolling Stones. Allerdings war das im September, da kann es abends schon frisch sein, so auch damals. Mit Jacke ist das eben besser!



Dienstag, 29. Juni 2021

29. Juni 2021 - ich bin dann mal weg nach Südtirol

Dieses Mal soll es mich nach Südtirol verschlagen. Nach "Alto Adige" wie es die weiter südlich lebenden Italiener gern nennen würden. Nun um den Namen gibt es viele Wirren, begründet in der Geschichte von Tirol. Aber von Anfang an.

In Zeiten von Corona weis man nie, was einen erwartet, wenn man in ein anderes Land reist. So war ich mir nicht sicher, ob es Kontrollen an der Grenze gibt. Nein nichts, kein Grenzer stand an der Grenze und wollte etwas kontrollieren und ich konnte wie immer, einfach durchfahren. 

Maurach am Achensee bei der Durchfahrt und Eiskaffee trinken


Doch den ersten Stop habe ich am Anreisetag in Vomp in Tirol eingelegt, ein Ort, an dem ich vor 25 Jahren oft mit meiner Familie Urlaub gemacht habe. Ich dachte, das ich möglicherweise bei meiner alten Wirtin, Frau Steinlechner übernachten kann, aber sie vermietet nun nicht mehr in ihrem fortgeschrittenen Alter. Doch ich habe Sie angetroffen und ein paar nette Worte mit ihr gewechselt. 



So hab ich mir dann ein Zimmer für eine Nacht auf dem Vomper Berg gesucht, in einem Bauernhof. Ein einfaches Zimmer, mitten in der Idylle der Berge.




Und da es erst 15.15 Uhr ist, kann ich ja eine Wanderung unternehmen. Ein gutes Ziel, wenn man auf dem Vomper Berg oben ist, ist das Kloster Sankt Georgen. Knapp 2 Stunden sind zu laufen und lange Zeit verläuft der Weg oben auf den Bergen ohne große Steigungen.


Nach etwa 1,5 Stunden ist dann das Kloster zu sehen, wie es stolz auf einen Berg erbaut wurde.

Doch leider schließt das Kloster um 17 Uhr, so das ich diesmal nichts von dem leckeren Kuchen genießen konnte. Macht nichts, "der Weg ist das Ziel".

Montag, 21. Juni 2021

"Password expired" im vcenter

 

Das ist schon ein bisschen blöd, und auch ein bisschen "Henne-Ei-Problem". Aber es ist lösbar!

So geht's:

An der Konsole der vcsa als root anmelden (mit dem abgelaufenen PW)!


- F2 benutzen

- Shell-Zugang und ssh aktivieren

- mit putty anmelden

- "chage -l root" zeigt, was falsch ist (der Schalter ist ein kleines L)

- mit "chage -I -1 -m 0 -M 99999 -E -1 root" das ablaufen des PW's abschalten


und Gut !!


1. UPDATE:

Möglicherweise zeigt der erste "Chage" Befehl nichts sinnvolles an, sondern meckert nur über das abgelaufene Passwort. Dann musst Du das zuerst ändern und dann den "Chage-Befehl" ausführen!

2. UPDATE:

Möglicherweise bist Du noch in der Grace-Time, denn geht der oben beschriebene Weg nicht. Das Passwort kann dann im putty-Login Vorgang geändert werden kann. Dazu also per "[email protected]" an der Webschnittstelle anmelden und den ssh Zugriff freischalten. Dann im Anmelde-Dialog neues Passwort vergeben und weiter wie oben, also PW-Ablauf deaktivieren.



Donnerstag, 17. Juni 2021

Virtualisierte Windows 10 Kisten kann man nicht runtergefahren ?!

Wenn sich ein Anwender den eigenen (virtuellen) Rechner runterfährt, hat er manchmal keine Chance, den wieder einzuschalten. Also sollte man den Shutdown verbieten! Wie?

So (Lösung1):

gpedit als Admin


und dann:



Nachteil: Die Shutdown Funktion ist für alle Benutzer und auch Admins deaktiviert 😞


oder so (Lösung 2):

"Lokale Sicherheitsrichtlinie" (secpol.msc)


jetzt:

und dann

Vorteil, der Admin darf (wie immer ...)  alles!