Montag, 27. Dezember 2021

Kuchen für einige Gäste, heute "Topfen Schneckerl"




also heute Topfen Schneckerl 


ein Originalrezept aus Österreich,
hier bei uns würde man würdelos
einfach "Quarkschnecken" sagen



was wird gebraucht, zuerst für den Teig:

- 650g Mehl 405'er
- 320ml Milch, zimmerwarm
- 1TL Salz
- 1 Ei
- 70g Zucker
- 20g frische Hefe
- 80g Butter, warm

und was für die Füllung:

- 200g Quark, 20% Fett
- 100g Quark, 40% Fett
- 200ml Milch, zimmerwarm
- ein guter Schluck Vanille-Extrakt
- 60g Zucker
- 25g Maisstärke
- 90g Rosinen (für das Belegen von 3/4 des Teiges)
- 40g Butter

und zum Schluss noch verzieren:

- 1 Eigelb
- Mandelsplitter oder Haselnusssplitter
- Puderzucker



Und so wird's gemacht, zuerst der Teig:

- in eine kleine Schüssel Milch abwiegen
- in die lauwarme Milch die Hefe reinbröseln, mit Schneebesen gut verrühren ...
- den Zucker dazu, gut verrühren
- Mehl abwiegen, in eine Rührschüssel der Küchenmaschine
- nun das Salz in die Rührschüssel, schon mal Salz und Mehl mit der Küchenmaschine verrühren
- die Milch mit der Hefe zugeben, aber nicht alles auf einmal
- langsam rühren und rühren und rühren, so 3 min mindestens
- so langsam sollte ein Teig entstanden sein, jetzt die Butter in Stücken mit in die Maschine
- wenn alle Butter drin ist, auf höherer Stufen 8..10 min den Teig kneten
- abdecken und am besten eine Nacht kühl gehen lassen
- die Rosinen in Rum einlegen und abgedeckt zur Seite stellen

Die Füllung mit dem Quark:

- in einem kleinen Topf die Milch erwärmen, währenddessen Zucker und Maisstärke dazugeben
- immer gut rühren, denn die Milch möchte am Topfboden ankleben und braun werden
- Vanille-Extrakt dazu und weiter gut rühren und aufkochen, dann die Butter dazu
- wenn diese Masse nun dick wird, ist es genug, also vom Herd damit
- gut kalt werden lassen, dann mit dem Quark vermischen und wieder kalt stellen

Weiter geht's:

- den Teig ausrollen, ca. 5mm dick
- die Füllung auf dem Teig gleichmäßig verteilen, nicht ganz bis zum Rand
- die Rosinen auf dem Quark verteilen, wenn nicht alle Gäste Rosinen mögen, lass was frei
- den Teig langsam und eng einrollen
- die Rolle mit einer Zahnseide in Schnecken (2 Finger breit) schneiden und auf Backbleche verteilen
- es passen ca. 9 Schnecken auf ein Blech, also 2 Bleche werden wohl voll
- ca. 30 Minuten warm stellen, damit der Hefeteig gut aufgehen kann
- das Eigelb mit etwas Wasser mixen und die Oberseite der Schnecken bestreichen
- ein paar Haselnusssplitter oben drauf streuen
- ab in den Ofen, ca. 20..25 min bei 180°C in den Backofen


- zum Schluß mit Puderzucker bestreuen


Na dann - Guten Appetit -


Dienstag, 19. Oktober 2021

Namen des vCenters ändern


Bei uns ist üblicherweise im Hostnamen des vCenters die Version enthalten, z.B.  vcsa67.mgt.local. Nach Update das vCenters von Version 6.7 auf 7.x ist es sinnvoll, wenn auch der Hostname angepasst wird, so das der aktuelle Name des vCenters vcsa70.mgt.local sein wird. Und ab Version 6.7 U3 ist die Namensänderung auch möglich. Hier steht, wie es geht:

- DNS Eintrag mit dem neuen Hostnamen anlegen

- anmelden am vCenter https://vcsa67.mgt.local:5480

- unter "Networking" edit 

1.


2.



3.


In Installationen, in denen das vCenter in das AD integriert wurde, ist etwas mehr zu tun, der Assistent weist darauf hin. 

Ansonsten muß natürlich das Zertifikat des vCenters auf dem Managementsystem aktualisiert werden.

Dafür ist certmgr.msc dein Freund.


Montag, 20. September 2021

28. bis 31. August 2021 - Astypalea

Eine kleine Insel, die wie ein Schmetterling aussieht und eher zufällig zu den Dodekanes dazugehört, da sie so ein wenig aus der Reihe tanzt.

von Athen nach Astypalea mit dieser Maschine ...

... und dann am Flughafen Astypalea angekommen













































Eine kleine karge Insel, fast ausnahmslos von Festland-Griechen besucht, ist Astypalea. 
An den vier Tagen, an denen ich dort war, habe ich kein einziges deutsches Wort gehört.




... und am Sonntag gibt es einen Segeltörn zu den kleinen, vorgelagerten Badeinseln mit 
dem Kounoupa Strand, Robinson Crusoe Feeling mitten in der Ägäis ...

















































... und dort habe ich ein paar Tage gewohnt, recht einfach, aber OK ...








... die Sonne geht langsam unter und taucht die kleine Stadt in warmes Licht ...















...  nicht so grell wie am Tag und bald folgt eine wunderschöne Nacht, hier Ende August ...